logotype
image1 image2 image3 image4 image5

Neue Domain

Hallo zusammen!

Nach zähem Warten und Lauern vor den Toren der Domainwächter konnte erspäht werden, dass die Adresse Atvia.de endlich frei im Raum schwebte und kurz darauf wurde sie mit einem Netz erfolgreich erbeutet. Somit sind wir Atvianer künftig nicht nur unter insel-atvia.de sondern auch, ganz kurz und prägnant, unter atvia.de im word wide web zu finden.

Im Zuge der Ergreifung der neuen Domain wurden auch einige neue Mailadressen ins Leben gerufen, unter denen ihr uns in Zukunft erreichen könnt, so etwa die orga[at]atvia.de und die info[at]atvia.de. Aber keine Panik, die alten Mailadressen gelten natürlich weiterhin. :) 

 

 

 

Das Forum, News und die Tücken der Technik

Manchmal frage ich mich, warum es im neuen Atvia-Forum so ruhig ist und klickte mich gerade durch die Reihen, um die üblichen Spam-Viagra-User wieder einmal auszusortieren, da fiel mir auf, daß der In-Time-Bereich für nicht registrierte Benutzer gar nicht sichtbar ist. Gerade die für die Gäste interessanteste Rubrik war, dank eines nicht aktivierten Kontrollkästchens, verborgen geblieben - mea culpa an dieser Stelle. Der Fehler wurde behoben und nun könnt ihr wieder schmökern.

Wie erwähnt, habe ich auch einige User entfernt, deren Namen mir merkwürdig erschienen. Sollte ich versehentlich einen realen User gelöscht haben, bitte ich um Vergebung und würde mich über eine kleine Email an die Atvia - et - gmx.de freuen, dann soll es nicht wieder vorkommen. :)

Neu entstanden ist das Atvia-Team-Forum, welches für die Mitglieder des Teehauses, Shishahauses, der Taverne, der Küche und des Badehauses vorgesehen ist, um sich über kommende Termine auszutauschen. Hier haben Gäste keinen Einblick, die es ohnehin recht wenig interessieren wird, wann wir wo gemeinsam oder auch nicht die Autos für Con beladen wollen. :)

Zu guter letzt noch ein paar News:

Eigentlich sollte spätestens im Sommer 2013 Atvia 11 über die Bühne gehen und ich suche gerade händeringend einen passenden Termin. Fast täglich flattern Angebote für Bade- und Shishahäuser herein und ich muss mich wirklich vorsehen, dass es nicht wieder so läuft wie im letzten Jahr und wir dank der vielen externen Veranstaltungen keine interne auf die Beine stellen können. Allerdings habe ich den Eindruck, dass uns die Spielerschaft dennoch nicht aus den Augen verloren hat und ab und an erreichen mich Emails mit Anfragen, wann wir denn eine weitere Veranstaltung planen. Euch lieben Leuten sei gesagt: wir werden bald weitermachen und müssen hierzu unsere Ableger etwas mehr an die Leine nehmen. Derzeit fällt mir das schwer, doch ich arbeite daran. Versprochen. ;)

 

Fantastica Festival bei Regensburg

 

Zwar einige Tage zu spät doch besser als nie, kommt hier mein persönliches kleines Review über das Fantastica Festival auf dem Adlersberg bei Regensburg.

Die Location an sich war mir, als zugereistem Exemplar, noch völlig unbekannt, schien aber für den Zweck sehr gut gewählt. Ausreichend Platz, keine stark befahrene Strasse in der Nähe und die historischen Mauern des alten Klosters gaben dem Festival den richtigen Schliff und die quasi direkte Anbindung nach Regensburg brachte bei schönem Spätsommerwetter viele Radfahrer und Laufkundschaft ein. 

Obwohl ich nach dem Studium der Homepage ein grösseres Aufgebot erwartet hatte, erwiesen sich die anwesenden Händlerstände als bunter Mix quer durch das Genre und auch die Aussteller waren freundlich und gingen auf das ebenso bunt gemischte Publikum sehr gut ein. Schön anzuschauen waren die eher typischen Mittelaltermarktbesucher bei ihrem ersten Kontakt mit Fantasywesen und Larpern allgemein. Von ungläubigem Staunen bis hin zum heimlichen Betasten von in Rückenscheiden steckenden Larpschwertern und Elfenohren auf deren Konsistenz war alles geboten, was AltLarper auch heute noch zum Schmunzeln bringt. Waren wir auch mal so? *grinst* Selbst deutlich betagte Besucher mit Spazierstock und Gamsbart am Filzhut schienen durchaus angetan von dem bunten Treiben, auch wenn sie das ein- oder andere ganz offensichtlich nicht einordnen konnten und sich desöfteren schlohweiße Augenbrauen fragend anhoben.

Sehr positiv zu vermerken war, dass das Preisniveau unter Durchschnitt gehalten wurde, sowohl beim Eintritt als auch bei den Getränken. Wer einen meiner früheren Beiträge gelesen hat, wird wissen zu welchem Event ich hier eine Parallele ziehe und auch die Qualität der angebotenen Getränke war im Vergleich hierzu hervorragend. Die Auswahl der Künstler hingegen fand sowohl von meiner Seite als auch von der, einiger anderer Besucher sehr gemischte Zustimmung, da Gaudium Brachialis diesmal keinen guten Tag hatten und kaum einen geraden Ton aus ihren Instrumenten heraus bekamen. Ob die Technik schuld war, die Instrumente oder die Spieler war nicht mit abschließender Sicherheit auszumachen, jedenfalls blieb der Eindruck, das das freundlich bemühte Orchester an diesem Tag wenig begeistern konnte.

Die Rettung in musikalischer Hinsicht stellte hingegen Rochus dar, der sich mit seiner Gitarre unter den freundlich aufgespannten Zelten im Bierthekenbereich niederließ und die dort versammelten Festivalbesucher mit sowohl mittelalterlicher als auch mit LARP-Songs unterhielt und grossen Zuspruch fand. Wer Rochus kennt der weiss, dass eine Verstärkeranlage bei diesem Barden nicht nötig ist und so schallten seine Lieder über das ganze Areal und erfreuten in Sachen Klang und Text das anwesende Volk.

Schön zu sehen war, mit welch einfachen Mitteln sich eine ganze Horde Kinder für einen Tag beschäftigen lässt: Man bastle aus Strohballen und einigen CoM-Kids-Town Aufbauten ein kleines Ritterburg-Areal und werfe mehrere Ballen offenes Stroh hinein. Dutzende Eltern standen staunend, entspannt und zufrieden drumherum, während sich die kleinen und auch die grösseren Kleinen pudelwohl im Stroh balgten und sich damit bewarfen. Obwohl auch der ein- oder andere Passant von den Nachwuchsrittern mit einem Schwung der goldgelben Halme bedacht wurde, kam es doch zu keinen grösseren Ausbrüchen und alle hatten ihren Spass.

Fürs leibliche Wohl auf dem Festival sorgten mehrere Fressbuden, die man zu den üblichen Verdächtigen auf Mittelaltermärkten zählen darf. Neben dem Barbarenspieß das Kartoffelhaus und der Crepes-Stand. Einzig hier hätte ich mir etwas mehr Abwechslung gewünscht und mich zum Beispiel über ein Angebot mit Huhn oder Eintöpfen, serviert in kleinen Schwarzbroten als Schüsselersatz, Kaffee oder Kuchen sehr gefreut. Nun, vielleicht im nächsten Jahr. ;)

Von den Darbietungen auf der Festivalbühne blieben mir nur eine sehr begabte Kleinkünstlerin, die als kleine Fee mit einem Tautropfen, respektive mit Elfenohren und grossen Glaskugeln jonglierte und akrobatische Meisterleistungen vollbrachte und ein Narr in Erinnerung, den ich persönlich als eher anstrengend denn unterhaltsam empfand. Des weiteren fand am späteren Abend eine Feuershow statt, die ich leider nicht verfolgen konnte, da gefühlte hundert Menschen vor mir standen und mir so nur der widerspiegelnde Feuerschein vor der Bühne verriet, dass eine Darbietung ablief. Den Reaktionen der Menge und dem Resumé der Leute nach zu urteilen, die ich auf dem Markt kannte, muss der Auftritt allerdings durchaus denkwürdig gewesen sein, lediglich die dazu ausgewählten Musikstücke, unter anderem aus dem Herrn der Ringe, fanden wohl nicht ganz den Geschmack der Menge. 

Festzuhalten bleibt, das mir persönlich dieses kleine Festival gut gefallen hat und ich im kommenden Jahr sicher wieder einen Tag dort verbringen werde, sollte kein Con dazwischenkommen, denn man muss ja Prioritäten setzen.... ;)

 

Frohe Weihnachten

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen, aufdass wir 2013 alle nur entspannte Orgas, angenehme Spieler, motivierte NSCs und kooperative Platzverwalter sein und kennen lernen mögen! Den Anglern unter uns wünsche ich dicke Fische, den Motorradfahrern unfallfreie Touren, den Kajakfahrern einen dichten Rumpf und den Gartenbesitzern gutes Wetter und wenig Schnecken...... ichglaubichhabzuvieleHobbies.... *köpfchenkratzt* Nunja, wie auch immer, lasst euch schön beschenken und geht das kommende Jahr ruhig an! ;-)

 

 

Zurück vom Heerlager.... endlich ausschlafen

Nach gefühlten zwanzig Stunden Schlaf und einer extralangen Dusche möchte ich es mir nicht nehmen lassen, noch einen letzten Gruss an sämtliche, hoffentlich wieder gut nach Hause gekommenen, Heerlageristen zu richten, die mit uns die letzten fünf Tage gefeiert, getrunken, gesungen und gebadet haben. Ich hoffe, es hat euch bei uns gefallen und man trifft sich spätestens im nächsten Jahr zu einer Fortsetzung wieder!

Ganz besonders hat mich gefreut, so viele alte Bekannte endlich mal wieder getroffen zu haben und ich habe so das Gefühl, man wird diesmal den Kontakt nicht so rasch wieder abreissen lassen. ;)

Speziell meinem Team möchte ich explizit ein dickes Dankeschön und ein besonderes Lob hinterlassen, denn trotz diverser Technikboykotte und krankheitsbedingter Ausfälle waren der Zusammenhalt und die Stimmung hervorragend und es jeder für den anderen eingesprungen, wenn mal Not an Mann war. Kurzum, ihr wart einfach grossartig und es würde mich freuen, wenn diese Formation noch lange Bestand hätte.

Es sind von unserer und anderer Seite aus ziemlich viele Fotos von Badehaus und Teezelt entstanden, die wir in der nächsten Zeit in unserer Galerie veröffentlichen möchten. Sollte jemand auf den Bildern hiergegen ein Veto einlegen, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung via Email und die Aufnahme wird umgehend verschwinden. ;)

Solltet auch ihr, Gäste, Team oder wer-auch-immer noch den ein ein oder anderen Kommentar loswerden wollen, tut euch keinen Zwang an, denn unser neues Forum muss ja endlich mal eingeweiht werden.

Viele Grüsse,

Das Katz

2025  Atvia